EVP nominiert Franziska Kramer-Schwob für den Stadtrat

News

EVP nominiert Franziska Kramer-Schwob für den Stadtrat

Die EVP Winterthur ist bereit, grössere politische Verantwortung zu übernehmen. «Us Liebi für Winti» - mit diesem Slogan wird die EVP in die Wahlen starten. Dabei will die EVP mit Franziska Kramer-Schwob, Fraktionspräsidentin im Stadtparlament, nach 16 Jahren wieder in den Stadtrat. Mit Barbara Huizinga stellt die EVP zudem eine weitere erfahrene Politikerin für die Schulpflege auf.

«Us Liebi für Winti»- mit dieser Liebeserklärung an Winterthur lanciert die EVP ihre Wahlkampagne. Mit dem Slogan will die Partei den Grund für ihre politische Arbeit – die Liebe zur Stadt und ihren Einwohnenden – benennen. Gleichzeitig will die EVP in der Wahlkampagne Winterthur als attraktive und sich gesund entwickelnde Stadt hervorheben, statt herumzunörgeln.

 

EVP-Fraktionspräsidentin Franziska Kramer-Schwob für Stadtrat nominiert

Vor bald 16 Jahren trat mit Maja Ingold die letzte Winterthurer Stadträtin der EVP zurück. Nun stellt die EVP wieder eine führungsstarke Frau mit der nötigen politischen Erfahrung für den Stadtrat auf. Die EVP hat an ihrer Mitgliederversammlung einstimmig Franziska Kramer-Schwob nominiert. Die 44-jährige Rechtsanwältin und Mutter von zwei Kindern politisiert seit 2019 im Parlament und in der Aufsichtskommission. Sie hat sich als EVP-Fraktionspräsidentin mit grossem Einsatz, innovativen Ideen und breitem Erfahrungsschatz in die politische Diskussion eingebracht. So war beispielsweise die Vorlage zur Sanierung der Pensionskasse wesentlich auf ihre Mitarbeit zurückzuführen. Die EVP ist überzeugt, mit Franziska Kramer eine Kandidatin zu portieren, die Winterthur weiterbringen kann. 

«Nebst Erfahrung in der Politik weiss ich aus meinem Beruf, wie eine Verwaltung funktioniert. Damit bringe ich die nötigen Voraussetzungen für das Amt mit. Wichtig sind mir ein respektvoller Umgang miteinander und dass wir gemeinsam tragfähige Lösungen suchen.»

Franziska Kramer-Schwob, EVP-Stadtratskandidatin

 

Ehemalige Stadtparlamentspräsidentin Barbara Huizinga kandidiert für Schulpflege

Die Schulpflege trägt die Gesamtverantwortung für das Volksschulwesen in der Stadt Winterthur und legt die organisatorischen und inhaltlichen Rahmenbedingungen fest. Dies ist eine politische Aufgabe, für welche sich die EVP mit Barbara Huizinga gerne engagieren möchte. Die 45-jährige Pflegefachfrau und Co-Präsidentin der EVP Winterthur möchte als ehemalige Stadtparlamentspräsidentin (2023/24) ihre langjährige politische Erfahrung ins Gremium einbringen. Sie wird eine optimale Ergänzung zu den bisherigen Schulpflegemitgliedern sein, die beruflich mehrheitlich aus dem Bildungsbereich kommen.

                  

Parlament: Bisherige treten erneut an

Die Parlamentsmitglieder der EVP Franziska Kramer-Schwob, Daniela Roth-Nater, Alex Würzer und Daniel Rohner führen die Liste der EVP für die Parlamentswahlen an. Sie wollen ihre erfolgreiche Arbeit weiterführen und eine starke soziale, umweltfreundliche und finanziell verantwortliche Politik verfolgen zum Besten der Stadt Winterthur. Auf den Plätzen gleich nach den Bisherigen kann die EVP auf junge, motivierte und engagierte Kandidierende zählen, welche sich für Winterthur engagieren wollen. Ambitioniertes Ziel ist 1% mehr Wähleranteil, der auch einen Sitzgewinn bringen würde. 

Winterthur hat eine positive Ausstrahlung nach aussen, die Aufbruch signalisiert. Zugleich ist sie eine attraktive Heimat für alle Menschen dieser Stadt. Als politische Partei in Winterthur will sich die EVP mit ihrer Vertretung im Parlament dazu beitragen, die Stadt auf allen Ebenen weiterzuentwickeln. Dabei ist der EVP auch ein sorgfältiger Umgang mit den finanziellen Ressourcen der Stadt wichtig.

 

Mehr zu den Wahlen 2026

www.kramerschwob.ch

 

Für Auskünfte:

Sämi Müller, Co-Präsident: 078 770 80 10
Franziska Kramer-Schwob, Fraktionspräsidentin, Stadtratskandidatin: 078 856 16 81
Barbara Huizinga, Stadtparlamentspräsidentin 2023/24, Kandidatin Schulpflege: 078 756 28 78